You are here
Startseite ›Nachtrag zum Streik bei Elliniki Halivourgia: Weitere Manöver von Stalinisten und Gewerkschaft
Gestern (21.2.) hat die Führung der Gewerkschaft von Elliniki Halivourgia (Aspropyrgos) eine ekelhafte Erklärung bezüglich des (von ihnen zugelassenen und begrüßten) Auftritts der Nazis im Werk herausgegeben. In diesem Text verurteilen sie
den Versuch der Xrisi Afgi (Goldenen Morgendämmerung) und anderer Gruppen unseren heroischen Kampf zu diskreditieren und zu verhöhnen.
Weiter heißt es darin:
Wir erklären, dass die Stahlarbeiter von der „Goldenen Morgendämmerung“ und anderen diversen angeblichen Revolutionären gänzlich unbeeinflusst sind. Die Stahlarbeiter sind Teil der organisierten Klassenbewegung, die nach wie vor der wichtigste Unterstützer ihrer Sache ist. Es ist kein Zufall, dass die PAME von allen möglichen Leuten außerhalb wie innerhalb Griechenlands beschuldigt wird. Sie war von Beginn an der Hauptunterstützer unseres Kampfes.
Gleichzeitig schreibt die Rizospastis (‘Radikal’), das Zentralorgan der KKE, am Dienstag den 21. Februar:
Die „Goldene Morgendämmerung“ hat eine Gelegenheit gefunden eine Provokation gegen die KKE, die Klassenbewegung und die Streikenden von Elliniki Halivourgia’ zu veranstalten.
Erst lassen also diese Typen Nazis ins Werk (,die sich das ohne ausdrückliche Zustimmung niemals getraut hätten), geben ihnen ein Mikrofon, applaudieren, heißen sie willkommen, und dann sprechen sie von einer Provokation. Gleichzeitig setzen sie die Nazi-Schläger mit „diversen anderen Gruppen“ gleich. Und mit den „diversen angeblichen Revolutionären“ meinen sie linksradikale AktivistInnen und im besonderen Maße die anarchistischen Gruppen, die die Streikenden von Anfang an unterstützt und ihre Solidarität ausgedrückt haben. Um sie zu entmutigen, heißen die Gewerkschaftsführer nach 110 Streiktagen Nazis im Werk willkommen.
Ihr Trick ist denkbar einfach: Erst lässt man Nazis ins Werk und wartet auf die Reaktionen der „Feinde der Partei und Klassenbewegung.“ Dann redet man laut von Provokation und erklärt alle zu Provokateuren.
Meiner Meinung nach ist die Einheitsfront von Stalinisten und Nazis weder ein zufälliges noch ein zeitweiliges Phänomen. Die Lage in Griechenland ist sehr ernst. Ich will nicht das Orakel von Delphi spielen. Allerdings denke ich, dass es sehr wahrscheinlich zu einem massiven und gewalttätigen sozialen Aufstand kommen wird. Die Riots vom Dezember 2008 bis heute sind nur ein Vorspiel. In einem solchen Falle könnte weder die KKE noch sonst jemand die Bewegung kontrollieren und in geordnete parlamentarische Bahnen lenken. Aufgrund des niedrigen politischen Niveaus und der blinden Gewalt wäre ein solcher Aufstand sehr für staatliche Provokationen anfällig, die der Staat dann nutzen könnte um die brutale Repression zu intensivieren und die Unterstützung der „friedliebenden Bürger“ einzufordern. Die KKE würde das ganze Ereignis als staatliche Provokation hinstellen, um dann so (wie im Dezember 2008) dem Staat freie Hand zum Durchgreifen zu geben. Gleichzeitig würden paramilitärische Nazibanden mit den Spezialeinheiten von Polizei und Armee zusammenarbeiten.
Zur Zeit versucht die KKE-Führung die Kontrolle über ihre Leute zu behalten, indem sie alle die links von ihr stehen als Provokateure denunziert. Sie ist sehr besorgt, besonders um ihre Jugend. 1989 verlor sie einen großen Teil ihrer Jugendorganisation als sie zusammen mit anderen linken Kräften eine Koalition mit der konservativen Nea Dimokratia einging. Das ist auch einer der Gründe für die gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen AnarchistInnen und der KKE auf dem Syntagma-Platz. Die AnarchistInnen waren die einzigen die es wagen konnten sich auch praktisch zu widersetzen. Und so schluckten sie den Köder der KKE. Die Auseinandersetzungen waren sehr gewalttätig und es hätte auch Tote geben können. Die KKE-Führung konnte so die AnarchistInnen (und alle „Feinde der Partei“) gegenüber ihrer Mitgliedschaft als staatliche Provokateure hinstellen, die ihnen nach dem Leben trachteten.
A. 22.2.2012In Beweis
ICT sections
Grundlagen
- Bourgeois revolution
- Competition and monopoly
- Core and peripheral countries
- Crisis
- Decadence
- Democracy and dictatorship
- Exploitation and accumulation
- Factory and territory groups
- Financialization
- Globalization
- Historical materialism
- Imperialism
- Party and class
- Proletarian revolution
- Seigniorage
- Social classes
- Socialism and communism
- State
- State capitalism
- War economics
Sachverhalt
- Activities
- Arms
- Automotive industry
- Books, art and culture
- Commerce
- Communications
- Conflicts
- Contracts and wages
- Corporate trends
- Criminal activities
- Disasters
- Discriminations
- Discussions
- Drugs and dependencies
- Economic policies
- Education and youth
- Elections and polls
- Energy, oil and fuels
- Environment and resources
- Financial market
- Food
- Health and social assistance
- Housing
- Information and media
- International relations
- Law
- Migrations
- Pensions and benefits
- Philosophy and religion
- Repression and control
- Science and technics
- Social unrest
- Terrorist outrages
- Transports
- Unemployment and precarity
- Workers' conditions and struggles
Geschichte
- 01. Prehistory
- 02. Ancient history
- 03. Middle ages
- 04. Modern history
- 1800: Industrial revolution
- 1900s
- 1910s
- 1911-12: Turko-Italian War for Libya
- 1912: Frazione Intransigente Rivoluzionaria of PSI
- 1912: Republic of China
- 1913: Fordism (assembly line)
- 1914-18: World War I
- 1917: Russian Revolution
- 1918: Frazione Comunista Astensionista of PSI
- 1918: German Revolution
- 1919-20: Biennio rosso in Italy
- 1919-43: Third International
- 1919: Hungarian Revolution
- 1920s
- 1921-28: New Economic Policy
- 1921: Kronstadt rebellion
- 1921: Partito Comunista d'Italia
- 1922-45: Fascism
- 1922-52: Stalin is General Secretary of PCUS
- 1925-27: Canton and Shanghai revolt
- 1925: Comitato d'Intesa
- 1926: General strike in Britain
- 1926: Lyons Congress of PCd’I
- 1927: Vienna revolt
- 1928: First five-year plan
- 1928: Pantin, Frazione di sinistra della IC
- 1929: Great Depression
- 1930s
- 1931: Japan occupies Manchuria
- 1933-43: New Deal
- 1933-45: Nazism
- 1934: Long March of Chinese communists
- 1934: Miners' uprising in Asturias
- 1934: Workers' uprising in "Red Vienna"
- 1935-36: Italian army invades Ethiopia
- 1936-38: Great Purge
- 1936-39: Spanish Civil War
- 1937: Bureau International des Fractions de la Gauche Communiste
- 1938: Fourth International
- 1940s
- 1950s
- 1960s
- 1970s
- 1969-80: Anni di piombo in Italy
- 1971: End of the Bretton Woods system
- 1971: Microprocessor
- 1973: Pinochet's military junta in Chile
- 1975: Toyotism (just-in-time)
- 1977-81: International conferences convoked by PCInt
- 1977: '77 movement
- 1978: Economic reforms in China
- 1978: Islamic Revolution in Iran
- 1978: South Lebanon conflict
- 1980s
- 1979-89: Soviet war in Afghanistan
- 1979-90: Thatcher government
- 1980-88: Iran-Iraq War
- 1980: Strikes in Poland
- 1982: Falklands War
- 1982: First Lebanon War
- 1982: Sabra and Chatila
- 1983: Foundation of IBRP
- 1984-85: UK Miners' Strike
- 1986: Chernobyl disaster
- 1987-93: First Intifada
- 1987: Perestroika
- 1989: Fall of the Berlin Wall
- 1989: Tiananmen Square protests
- 1990s
- 1991: Breakup of Yugoslavia
- 1991: Dissolution of Soviet Union
- 1991: First Gulf War
- 1992-95: UN intervention in Somalia
- 1994-96: First Chechen War
- 1994: Genocide in Rwanda
- 1995: NATO bombing in Bosnia
- 1999-2000: Second Chechen War
- 1999: Introduction of euro
- 1999: Kosovo War
- 1999: WTO conference in Seattle
- 2000s
- 2000: Second intifada
- 2001: G8 summit in Genoa
- 2001: Piqueteros' movement in Argentina
- 2001: September 11 attacks
- 2001: War in Afghanistan
- 2003: Second Gulf War
- 2004: Asian Tsunami
- 2004: Madrid train bombings
- 2005: Banlieue riots in France
- 2005: Hurricane Katrina
- 2005: London bombings
- 2006: Anti-CPE movement in France
- 2006: Comuna de Oaxaca
- 2006: Second Lebanon War
- 2007: Subprime crisis
- 2008: Automotive crisis
- 2008: Global crisis
- 2008: Onda movement in Italy
- 2008: Pomigliano struggle
- 2008: Riots in Greece
- 2008: War in Georgia
- 2009: Israel-Gaza conflict
- 2009: Post-election crisis in Iran
- 2010s
Menschen
- Amadeo Bordiga
- Anton Pannekoek
- Antonio Gramsci
- Arrigo Cervetto
- Bruno Fortichiari
- Bruno Maffi
- Celso Beltrami
- Davide Casartelli
- Errico Malatesta
- Fabio Damen
- Fausto Atti
- Franco Migliaccio
- Franz Mehring
- Friedrich Engels
- Giorgio Paolucci
- Guido Torricelli
- Heinz Langerhans
- Helmut Wagner
- Henryk Grossmann
- Karl Korsch
- Karl Liebknecht
- Karl Marx
- Leon Trotsky
- Lorenzo Procopio
- Mario Acquaviva
- Mauro jr. Stefanini
- Michail Bakunin
- Onorato Damen
- Ottorino Perrone (Vercesi)
- Paul Mattick
- Rosa Luxemburg
- Vladimir Lenin
Politik
- Anarchism
- Anti-Americanism
- Anti-globalization movement
- Antifascism and united front
- Antiracism
- Armed struggle
- Autonomism and workerism
- Base unionism
- Bordigism
- Communist left inspired
- Cooperativism and autogestion
- Councilism
- DeLeonism
- Environmentalism
- Fascism
- Feminism
- Gramscism
- ICC and French communist left
- Islamism
- Italian communist left
- Leninism
- Liberism
- Luxemburgism
- Maoism
- Marxism
- National liberation movements
- Nationalism
- PCInt-ICT
- Pacifism
- Parliamentary center-right
- Parliamentary left and reformism
- Peasant movement
- Revolutionary unionism
- Russian communist left
- Situationism
- Stalinism
- Statism and keynesism
- Student movement
- Titoism
- Trotskyism
- Unionism
Regionen
User login
This work is licensed under a Creative Commons Attribution 3.0 Unported License.